Nordmann, Roger; Tubandt, Gerhard (Übersetzung); Piccard, Bertrand (Vorwort)
Atom- und erdölfrei in die Zukunft.
Konkrete Projekte für die energiepolitische Wende.
2011 (deutsch), 2010 (franz.), orell füssli Verlag, 232 Seiten
Das Buch Nordmanns ist deshalb so gut, weil es sowohl die Kurzsichtigkeit der gegenwärtigen Energiepolitik auf den Punkt bringt wie auch konkrete Auswege daraus weiss. Auf durchdachte Art und Weise ist die Abhängigkeit der Energiewirtschaft von den fossilen Ressourcen Erdöl, Erdgas, Kohle und Uran dargestellt, mitsamt der damit einhergehender Klima- und Umweltschädigung, der mangelnden Wirtschaftlichkeit bis hin zur Endlichkeit dieser Energiequellen. Einen grossen Anteil des Textes machen konstruktive Lösungen aus, welche auf erneuerbare Energien, höhere Effizienz insbesondere beim Bauen und intelligente Mobilität fokussieren. Dies alles ist sauber durchgerechnet und mittels systematischen Aufbau und vielen Grafiken sehr gut veranschaulicht.
Einfach, pointiert und ohne jegliche Ressentiments legt der Nationalrat einen komplexen Sachverhalt nahe. Das Buch liest sich leicht, führt die LeserInnen durch ein aktuelles Gebiet und ist sowohl für Laien wie auch für Fachleute geeignet. Den einen liefert es Grundlagen und Orientierung für ein vielseitiges Thema, den anderen fasst es prägnant die neuesten Entwicklungen zusammen und formuliert viele gute Argumente für die unumgängliche energiepolitische Wende. Die französische Originalausgabe erschien noch vor dem Fukushima-Desaster im März 2011, aber der Inhalt hat nichts an Aktualität verloren.
mc