Simsion, Graeme

Das Rosie-Projekt

Fischer Krüger Verlag 2014, 352 Seiten

Dons Reise nimmt ihren Anfang in seinem durchdachten Alltag voller Planbarkeit, Intellektualität und wissenschaftlicher Vorgehensweise. Sein Weg führt über viele Missverständnisse, zahlreiche Tritte ins Fettnäpfchen und schmerzliche Kollisionen mit den Regeln der Gesellschaft. Denn Don geht von der Annahme aus, dass sich zwischenmenschliche Beziehungen wie Algorithmen programmieren und berechnen liessen. Aber der Australier möchte definitiv nicht mehr allein durch das Leben gehen. So stösst er nach einer intensiven Recherche auf Intuition, Gefühle und emotionale Intelligenz und hinterfragt seine bisherigen Lebensmaximen. Die Odyssee des ebenso eigenbrötlerischen wie auch liebenswerten Forschers endet überaus überraschend und lehrreich. Der Weg dahin ist voller Humor und wuchtiger Selbstironie.